AGB
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen TIROLED Austria GmbH (www.tiroled.com/at) und den Unternehmern, die über unseren Shop Waren kaufen. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungenabweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Internet stellen ein verbindliches Angebot an Sie dar, Waren zu kaufen.
(2) Sie können ein oder mehrereProdukte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons nehmen Sie das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags an. Sie können den Kaufvertrag aber auch telefonisch oder per Telefax schlieszlig;en.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung des Vertragstextes
Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z. B. Art des Produkts, Preis etc.) wirdvon uns gespeichert. Die AGB schicken wir Ihnen zu, Sie können die AGB aber auch nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden LogIn-Bereich (Mein Konto) zugreifen.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schlieszlig;en des Browser-Fensters komplett beenden.
§ 5 Kundeninformation: Verhaltenskodex
Wir verpflichten uns, in Streitfällen am Schlichtungsverfahren der Internet Ombudsstelle teilzunehmen: wwwombudsstelle.at, Internet Ombudsstelle, Ungargasse 64-66/3/404, A-1030 Wien.
Nähere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsmann.at oder in denjeweiligen Verfahrensrichtlinien: Verfahrensrichtlinien des Internet Ombudsmann für die alternative Streitbeilegung nach dem AStG (AStG-Schlichtungsverfahren)http://www.ombudsmann.at/media/file/67. Richtlinien_Internet_Ombudsmann_AStG-Verfahren.pdf oder Richtlinien für das Schlichtungsverfahren beim InternetOmbudsmann außerhalb des Anwendungsbereichs des AStG (Standard-Verfahren) https://secure.ombudsmann.at/media/file/66Richtlinien_Internet_Ombudsmann_Standard-Verfahren.pdf.
Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutztwerden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse: info@tiroled.com.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 7 Gewährleistung und Garantie
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie begrenzt sich auf die gesetzliche Fristvon 12 Monaten ab der Warenübernahme durch den Käufer.
Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserungvorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoherAufwand, unzumutbar, Fristverzug etc.), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages(Wandlung).
Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden schriftlich über das Reklamationsformular "Servicefall melden"zu melden.
Für alle Waren der Marken TIROLED und TIROVISION gilt die TIROLED Herstellergarantie.
§ 8 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keinevertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach demProdukthaftungsgesetz betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer gesetzlichen Vertreter. Zu denvertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wirIhnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
§ 9 Zahlung
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:
- Rechnung (Bonität vorausgesetzt)
- PayPal
- Klarna SOFORT
- Vorkasse
§ 10 Lieferung
Wir versenden Ihre Bestellung (je nach Ware, Bestellmenge, Versandlager und Lieferort) mit einem Versanddienstleister unserer Wahl (DBSchenker, UPS, GLS, DHL, Post).
Sollten Artikel aus Ihrer Bestellung nicht sofort lieferbar sein, wird die Bestellung erst versandt, sobald alle Artikel lieferbarsind.
Für Lieferungen außerhalb der EU können Sie die Zollkosten beim Zollamt erfragen.
§ 11 Währung
Die Verrechnung erfolgt in Euro.
§ 12 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts.
§ 13 Klausel
Rechnungen werden als elektronische Rechnung (PDF-Rechnung) an die im Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse übermittelt. Auf Kundenwunsch kann eine Rechnung in Papierform angefordert werden.
Stand August 2022