1 A B C D E F G H I K L O P R S T U V W
Fa Fe

Farbspektrum

Definition Farbspektrum

Das Farbspektrum bezieht sich auf das für das menschliche Auge sichtbare elektromagnetische Spektrum von Licht. Dieser Bereich beläuft sich auf eine Wellenlänge von 380 bis 780 nM. Da die Leuchtmittel (z.B. Halogenlampen, LED-Leuchten oder Energiesparlampen) unterschiedliche Farbspektren besitzen, erscheint auch die von Ihnen angestrahlte Umgebung unterschiedlich. Außerdem wirkt sich das Farbspektrum auf biologische Prozesse aus.

Farbspektren der verschiedenen Leuchtmittel im Vergleich

Leuchtentyp Farbspektrum
Halogenlampen und Glühbirnen •      besitzen ein sonnenlichtähnliches bzw. tageslichtähnliches Licht

•      verbreiten nahezu ein Vollspektrumlicht mit dem gesamten Farbspektrum

Leuchtstofflampen und Energiesparlampen •      besitzen ein unausgewogenes, diskontinuierliches Spektrum, in dem viele Farbnuancen wegfallen
LED •      bietet grundsätzlich ein weites Spektrum

•      Wichtig ist hier, um welche LEDs es sich handelt: Eine weiße LED besteht vorwiegend aus blauem Licht, der rote Anteil ist sehr klein. Es gibt aber die Möglichkeit, bei der LED-Herstellung das Farbspektrum anzupassen. Das bietet wiederum den Vorteil, dass mit der LED-Technik verschiedene Lichtwirkungen realisiert werden können.

Biologische Auswirkung des Farbspektrums

Die Farbwahrnehmung des menschlichen Auges erfolgt über Netzhautrezeptoren. Sie reagieren unterschiedlich auf bestimmte Frequenzen und bestimmen dadurch das Farbempfinden. Je mehr Farben in einem Lichtspektrum enthalten sind, desto hochwertiger, also realistischer ist die Wiedergabe.

Sonnenlicht bzw. Tageslicht bietet ein breites, ausgeglichenes Spektrum, das als besonders angenehm empfunden wird. Zudem wirkt es sich positiv auf die Produktivität aus. Um eine solche Stimmung zu erzeugen, müssen die Leuchtmittel diesem Spektrum sehr nah kommen. Daher werden in Bereichen, die eine hohe Konzentration erfordern, tageslichtweiße Leuchten eingesetzt. Das Licht besitzt einen hohen Blauanteil, was die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt.